HRADY A ZÁMKY HISTORICKÁ MISTA CÍRKEVNÍ PAMÁTKY PAMÁTKY UNESCO HOME PAGE HOME PAGE 15 KRKONOŠE 14 SEVERNÍ MORAVA A SLEZSKO 13 STŘEDNÍ MORAVA 12 JIŽNÍ MORAVA 11 VYSOČINA 10 VÝCHODNÍ ČECHY 09 ČESKÝ RÁJ 08 ČESKÝ SEVER 07 SEVEROZÁPADNÍ ČECHY 06 ZÁPADOČESKÉ LÁZNĚ 05 PLZEŇSKO 04 ŠUMAVA 03 JIŽNÍ ČECHY 01 PRAHA 02 OKOLÍ PRAHY PO RUSSKIPOLSKIFRANCAISDEUTSCHENGLISHČESKY KONGRESOVÁ TURISTIKA AKTIVNÍ DOVOLENÁ PŘÍRODA LÁZNĚ 14 SEVERNÍ MORAVA A SLEZSKO 13 STŘEDNÍ MORAVA 12 JIŽNÍ MORAVA 11 VYSOČINA 04 ŠUMAVA 03 JIŽNÍ ČECHY
Dienstag 15.07.2025
 

REGION ŠUMAVA
Suchzentrum
Rejstřík regionu
Aktionsdatenbank
Verkehrszugänglichkeit
Destinační management
Natur und ihrer schutz
Biosférická rezervace UNESCO
Naturschutzgebiete
Naturschönheiten
Höhlen und Abgründe
Vrcholy, hřebeny, sedla
Fauna a flora
Naturlehrpfade
Památky a zajímavosti
UNESCO Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten und Architektur
Kirchliche Denkmäler
Burgen und Schlösser
Kultur, Unterhaltung, Sport
Kultur und Unterhaltung
Sport und Relaxation
Zimní sporty
Aktivurlaub
Folklore und Traditionen
Etnografický region
Etnografický subregion
Volksvereinigungen
Volksgruppen
Volksfestspiele
Volkstraditionen und Gewohnheiten
Volkserzeugnisse, Handwerke
Touristik und freizeit
Agrotouristik
Wandertouristik
Radfahrtouristik
Wassertouristik und Sporten
Weintouristik
Malerische regionen
Badenwesen
Badeeinrichtungen
Lázeňské domy a sanatoria
Kongresstouristik
Ausstellungen und Ausstellungsplätze
Kongresszentren
Unterkunft, verpflegung
Autocampingplatz, Zeltplatz
Hotels, Pensionen
Chaty a chalupy
Erholungsareale
Weitere Unterkunft
Restaurants
Příjemné posezení
Gastronomische Spezialitäten
Království perníku

Schloss und Gut in Jeseník nad Odrou [ Schloß ]

Zámek
Das Schloss wurde von Rudolf Freiherrn von Witten gebaut. Bis zum Jahre 1728 war es nur teilweise erbaut und noch nicht beendet. Während der weiteren Jahre trug jeder der Inhaber in einem gewissen Maße zur Vervollkommung des Schlosses bei. Die endgültige Gestaltung war im Styl des späten Barrock. Um das Schloss wurde ein Schlosspark ehemals mit edlen exotischen Bäumen wie Rotbuchen, Schwarzkiefern, Gingkos, Platanen etc. angelegt. Das Schloss diente seinen Inhabern als Sommersitz. Um die ganze Herrschaft und das Gut kümmerten sich schon seit dem Jahre 1707 Verwalter. Aus diesem Jahre stammen schon schriftliche Berichte von ihrer Tätigkeit.

Schlosseigentümer vom Jahre 1728 an:
1728 - 1790 die Herren von Antlern und Witten,
1790 - 1800 Gräfin Maria Anna Freifrau von Gilleis,
1800 - 1821 Gräfin Maria Walburga Truchsess-Zeyl,
1821 - 1831 KuK Beamter Valentin Laminet aus Opavy,
1831 - 1834 Franz Hubert Stucker Ritter von Meiershofer,
1834 - 1848 Emanuel Graf Miremont,
1848 - 1851 Max Graf Harnouncourt - Unverzagt,
1851 - 1862 Großhändler Ferdinand Zinner aus Wien, nach seinem Tode seine Frau Paula

Weil Paula kinderlos starb, erbte das Schloss ihre Nichte Sarlota von Cischini, die während des zweiten Weltkrieges starb.
Der letzte angeführte Inhaber des Schlosses Heinrich Stecker war wahrscheinlich nur ein Verwalter. Zum Schloss gehörte ein Gro?gut, das viel früher als das Schloss gegründet wurde. Wie auf jeder Herrschaft war auch hier eine herrschaftliche Bierbrauerei bis zum Jahre 1896 in Betrieb. Angeblich soll das Bier aus Jeseník einen guten Ruf gehabt haben und sehr verlangt gewesen sein. Im Brauhaus war auch ein Ausschank. Öfterer Wechsel der Braumeister und die Konkurrenz der moderneren Stadtbrauereien in der Umgebung führten zu seinem Verfall und dem Übergang von der Brauerei zur Mälzerei im Jahre 1900. Aber auch diese ist nach dem ersten Weltkrieg erloschen und im Gebäude verblieb bis zum Jahre 1945 nur eine Gaststätte.
Zámek

PLAZIERUNG

ukázat na mapě

Andere Objekte im Umkreis von
WEITERE INFORMATIONEN: http://www.jeseniknadodrou.cz

Satzart: Schloß
DATENAKTUALISIERUNG: Ladislav Hollý (archívní záznam) org. 56, 06.09.2006 v 11:16 hodin
Copyright 1998-2025 © www.infoSystem.cz,
součást prezentačního a rezervačního systému Doménová koule ®
ATUR ČR
Podmínky členství v ATUR ČR
Aktualitäten
Touristische Regionen ČR
Turistické oblasti ČR